Der bargeldlose Münzeinwurf
Der CCV InSync C & CCV InSync können mit der Betriebsart „Virtuelle Münze“ ohne die Anbindung einer Kassenschnittstelle betrieben werden.
Wir von CCV bieten Ihnen technisch hochwertige EC-Kartenlesegeräte direkt vom Hersteller, einen Rundum-Service aus Deutschland und flexible Vertragslaufzeiten.

Die Softwarelösung: Virtuelle Münze
Mit der Betriebsart „Standalone“ wird die Funktion eines Münzprüfers simuliert, der ohne die Anbindung einer Kassenschnittstelle betrieben werden kann. Es können somit „virtuelle Münzen“ mit einem fest einstellbaren Münzwert kassiert werden.
In 5 Schritten – wie die Lösung funktioniert:
- Es wird der Grundpreis (virtuelle Münze) eingestellt
- Die Höhe dieses Grundpreises kann frei gewählt werden
- Über die Einstellung des Höchstpreises wird die obere Grenze festgelegt
- Der Höchstpreis entspricht immer einem Vielfachen des Grundpreises
- Der CCV InSync C hat 3 Sensortasten, die wie folgt belegt sind:
“Abbruch: X “- “Erhöhung: +” – “Bestätigung: ok”
Durch die Sensortasten kann dann der gewünschte Betrag gewählt und bestätigt werden.
Die Softwarelösung: Virtuelle Münze
Variabler Preis
- Hier wird ein frei konfigurierbarer Grundpreis (z.B. 1,-€) eingestellt
- Weiterhin wird ein Höchstpreis eingestellt, der ein Vielfaches des Grundpreises darstellt
- Um z.B. 3,- € zu kassieren, wird auf der Sensortaste des InSync C der Preis von Grundpreis 1,- € durch Drücken der „+ Taste“ bis auf 3,- € erhöht
- Anschließend wird der Bezahlvorgang über die „ok-Taste“ ausgelöst
- Über die Impulsschnittstelle werden die Anzahl der Impulse, die dem Multiplikator entsprechen, ausgegeben
- Mit dieser Methode wird eine Münzprüfung bei Einwurf von mehreren Münzen simuliert (also 3,- € = 3 Münzen = 3 Impulse)
Fester Preis
- Hier wird ein fester Preis (z.B. 2,- €) eingestellt
- Der Höchstpreis wird identisch zum Grundpreis eingestellt, in diesem Fall ebensfalls 2,- €
- Bei Vorhalten der Karte wird dieser Preis sofort kassiert
Weitere Informationen
Mit dem Netzbetrieb CCV Processing & Acquiring stehen ihnen folgende kontaktlose Bezahlformen zur Verfügung:
- Girocard (TOPP) – nur in Deutschland
- Internationale kontaktlose Kreditkarten – Visa, Master Card, American Express
- Internationale kontaktlose Debitkarten – Maestro, V-Pay
- Apple Pay, Google Pay
- Über die Eingänge DigIn 1-3 kann die Funktion der 3 Sensortasten von außen gesteuert werden
- Hier können z.B. externe Taster angeschlossen werden
- Alternativ sind die 3 Eingänge auch über die Steuerung des Geräts anzusprechen um seitens der Steuerung
eine Preiserhöhung sowie das Auslösen des Bezahlvorgangs anzusteuern. - Es sind dann z.B. von der Steuerung die Signale für den angeforderten variablen Preis über DigIn 2 zu
setzen und der Vorgang über DigIn 3 zu starten bzw. über DigIn 1 bei Bedarf abzubrechen
- Beginnt nach dem Bezahlvorgang das Gerät zu arbeiten, kann das InSync C Terminal in einen Modus versetzt werden, in dem eine Zahlung nicht möglich ist.
- Hierzu wird auf den Eingang DigIn 1 ein Dauersignal gesetzt, welches so lange bestehen bleibt bis eine Zahlung wieder möglich sein soll (Waschmaschine hat z.B. fertig gewaschen, Solarzeit angelaufen usw.)
- Über dieses Signal kann aber auch im Falle einer Störung die Möglichkeit einer Zahlung unterdrückt werden und Falschzahlungen zu vermeiden